Select Page

Kategorie: SAP

Transparentes Recruiting von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung mit SAP SuccessFactors

Der Bereich SAP Talentmanagement in SAP SuccessFactors unterstützt Unternehmen dabei, einen schlanken und transparenten Prozess sowohl für die Bewerbenden als auch den Arbeitgeber zu schaffen. Mit dem Modul Recruiting schaffen Sie einen durchgängigen Prozess von der Stellenausschreibung bis hin zur Einstellung, damit beide Parteien jederzeit den aktuellen Status kennen, es zu keinerlei Missverständnissen führt und die nächsten Schritte klar erkennbar sind. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie das Beste aus dem Recruiting in SAP SuccessFactors herausholen können.

Weiterlesen

Digitalisierung im Rechnungswesen: Wie die Pandemie das Rechnungswesen verändert hat

Die Digitalisierung im Rechnungswesen hat jahrelang hinterher gehinkt. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Rahmenbedingungen grundlegend verändert, was natürlich nochmal die Notwendigkeit der Digitalisierung und Automatisierung in diesem Bereich aufgezeigt hat. Seitdem ist vieles passiert und COVID-19 hat zu einem Umschwung – fast nahezu zu einer digitalen Transformation – im Rechnungswesen geführt. Daher ist es nun mehr denn je an der Zeit, Prozesse zu überdenken und zu optimieren.

Weiterlesen

SAP News: Was gab es Neues im Jahr 2022?

Das Jahr neigt sich so langsam, aber sicher dem Ende zu. Deshalb wollen wir wichtige Geschehnisse und Neuheiten in der SAP-Welt noch einmal Revue passieren lassen und einen Ausblick für 2023 geben. In diesem Jahr ist bei der SAP SE einiges passiert, das sowohl für SAP-Partner als auch SAP-Kunden interessant ist. Vor allem das Thema Cloud spielt hier die elementare Rolle.

Weiterlesen

Digitales Onboarding: Remote durchstarten mit SAP SuccessFactors

Die Pandemie hat New-Work-Strukturen enorm beschleunigt. Remote-Mitarbeiter sind keine Ausnahme mehr, sondern haben sich zu einem wichtigen Teil der Belegschaft entwickelt. Damit einhergehend ändert sich auch die Art und Weise, wie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen anfangen. Digitales Onboarding ist das Stichwort. Aus diesem Grund ist es allemal Zeit, sich Gedanken über einen digitalen Onboarding-Prozess zu machen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

10 Grundsätze für eine revisionssichere Archivierung

In der Vergangenheit wurden Dokumente in Papierform in entsprechenden Lagern archiviert. Im Rahmen der Digitalisierung ist dies heutzutage jedoch eher zur Ausnahme geworden – die elektronische Ablage wird meist bevorzugt. Dazu müssen Sie Ihre Dokumente jedoch erst einmal digitalisieren und auch einige Vorgaben berücksichtigen. Hier lautet das Stichwort: Revisionssichere Archivierung. Was es damit auf sich hat und welche gesetzlichen Anforderungen Sie einhalten müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

invoiceLINE lite – Rechnungsverarbeitung inside SAP für den Mittelstand

Viele kaufmännische Prozesse, wie auch die Rechnungsverarbeitung, werden im Mittelstand noch manuell ausgeführt. Doch das liegt nicht nur daran, dass die Digitalisierung mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Häufig lohnen sich die existierenden Software-Produkte auf dem Markt für mittelständische Unternehmen nicht. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie auch als Mittelständler Ihren Rechnungseingangsprozess inside SAP digitalisieren und automatisieren können.

Weiterlesen

RISE with SAP: S/4HANA Cloud vom externen Dienstleister oder direkt von der SAP?

Immer mehr Unternehmen wählen den Weg in die Cloud! Neben Kommunikationsanwendungen, wie beispielsweise Microsoft Teams, sollen nun auch weitreichendere Geschäftsprozesse in einem cloud-fähigen System umgesetzt werden. Mit einem ERP-System aus der Cloud – SAP S/4HANA Cloud – wird die Innovation des Unternehmens auf ein neues Level gebracht. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die beiden Optionen der S/4HANA Cloud Private und Public näher erklären und aufzeigen, in welchen Punkten die Private Edition mehr Sinn für Ihr Unternehmen machen könnte.

Weiterlesen

Steuerbefreiung von alleine: Gelangensbestätigungen inside SAP verwalten

Innergemeinschaftliche Lieferungen sind für Sie steuerfrei, wenn Sie ein Nachweis über das Gelangen der Ware erbringen können. Der Prozess der Erstellung, Übermittlung und Archivierung der Gelangensbestätigungen gestaltet sich jedoch in der Praxis oft sehr mühsam, da viele Tätigkeiten manuell ausgeführt werden. Lernen Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Gelangensbestätigung und wie Sie diese effizient über Ihr SAP-System abwickeln können.

Weiterlesen

Quick2S4: SAP S/4HANA Brownfield Conversion ohne Investitionsrisiko

Geht das denn? Eine S/4HANA Brownfield Conversion schnell, übersichtlich, mit klarer Kapazitätsplanung und ohne hohem Investitionsrisiko durchzuführen? Auf jeden Fall! Mit dem Konzept Quick2S4 – einer S/4HANA Brownfield Conversion aufgeteilt in neun Bausteinen – kann das große Projekt in Ihrem Tempo, ressourcenschonend und in mehrere Kosten gesplittet umgesetzt werden. Mehr zu den Mehrwerten und der Struktur hinter Quick2S4 erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Licht aus, Flow an! Dunkelbuchung inside SAP leicht gemacht

Bei der Einführung einer Automatisierungslösung inside SAP muss zunächst der gewünschte Automatisierungsgrad festgelegt werden. Möchte man seine Prozesse End-to-End automatisieren, so ist dann oft von einer Implementierung der Dunkelbuchung die Rede. Doch was genau bedeutet es denn, beispielsweise Rechnungen „dunkel zu buchen“? Dies erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

SAP S/4HANA erfolgreich mit der SAP Activate Projektmethode einführen

Technologien, Anwendungen und Produkte müssen immer schneller, standardisiert und doch individuell, flexibler und innovativer sein. Damit die neuesten Möglichkeiten dann aber auch schnellstens in einem Unternehmen etabliert werden können, müssen auch Methodiken zur Einführung dieser geschaffen werden. Die Devise hierbei ist: standardisiert, effizient, schnell und agil.

Mit SAP Activate hat die SAP SE eine agile Projektmethodik zur standardisierten Einführung und Implementierung von SAP-Lösungen, insbesondere von SAP S/4HANA, geschaffen. Diese Projektmethode basiert auf Best Practices und soll die Komplexität eines solchen Einführungsprojekts reduzieren. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Mehrwerte von SAP Activate im Bezug auf die erfolgreiche Einführung von SAP S/4HANA.

Weiterlesen

Nie mehr abtippen – mit OCR zur Prozessautomatisierung in Ihrem SAP-System

Unternehmen empfangen regelmäßig viele Dokumente, sei es analog per Post oder als PDF-Datei per E-Mail. So kommt es häufig noch vor, dass die Buchhaltung oder weitere Verantwortliche alle Daten manuell ins SAP-System abtippen muss. Doch das ist nicht gerade effizient. Lernen Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die innovative OCR-Technologie, mit der Sie Ihre Prozesse in Ihrem SAP-System beschleunigen können.

Weiterlesen
Es lädt

Kategorien

ARCHIV