Select Page

Autor: Katharina Lutz

Cloud PC: Azure Virtual Desktop und Windows 365

Für ein flexibles, standort- und geräteunabhängiges Arbeiten bietet Microsoft seinen Kunden die Cloud-Dienste Azure Virtual Desktop (abgekürzt AVD) und Windows 365 (abgekürzt W365) an. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die beiden Möglichkeiten und die dazugehörigen Bereitstellungsmodelle mit Ihren Mehrwerten vor und geben im Anschluss ein Fazit, welches Modell für welche Unternehmen geeignet wäre.

Weiterlesen

Transparentes Recruiting von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung mit SAP SuccessFactors

Der Bereich SAP Talentmanagement in SAP SuccessFactors unterstützt Unternehmen dabei, einen schlanken und transparenten Prozess sowohl für die Bewerbenden als auch den Arbeitgeber zu schaffen. Mit dem Modul Recruiting schaffen Sie einen durchgängigen Prozess von der Stellenausschreibung bis hin zur Einstellung, damit beide Parteien jederzeit den aktuellen Status kennen, es zu keinerlei Missverständnissen führt und die nächsten Schritte klar erkennbar sind. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie das Beste aus dem Recruiting in SAP SuccessFactors herausholen können.

Weiterlesen

SAP News: Was gab es Neues im Jahr 2022?

Das Jahr neigt sich so langsam, aber sicher dem Ende zu. Deshalb wollen wir wichtige Geschehnisse und Neuheiten in der SAP-Welt noch einmal Revue passieren lassen und einen Ausblick für 2023 geben. In diesem Jahr ist bei der SAP SE einiges passiert, das sowohl für SAP-Partner als auch SAP-Kunden interessant ist. Vor allem das Thema Cloud spielt hier die elementare Rolle.

Weiterlesen

RISE with SAP: S/4HANA Cloud vom externen Dienstleister oder direkt von der SAP?

Immer mehr Unternehmen wählen den Weg in die Cloud! Neben Kommunikationsanwendungen, wie beispielsweise Microsoft Teams, sollen nun auch weitreichendere Geschäftsprozesse in einem cloud-fähigen System umgesetzt werden. Mit einem ERP-System aus der Cloud – SAP S/4HANA Cloud – wird die Innovation des Unternehmens auf ein neues Level gebracht. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die beiden Optionen der S/4HANA Cloud Private und Public näher erklären und aufzeigen, in welchen Punkten die Private Edition mehr Sinn für Ihr Unternehmen machen könnte.

Weiterlesen

Quick2S4: SAP S/4HANA Brownfield Conversion ohne Investitionsrisiko

Geht das denn? Eine S/4HANA Brownfield Conversion schnell, übersichtlich, mit klarer Kapazitätsplanung und ohne hohem Investitionsrisiko durchzuführen? Auf jeden Fall! Mit dem Konzept Quick2S4 – einer S/4HANA Brownfield Conversion aufgeteilt in neun Bausteinen – kann das große Projekt in Ihrem Tempo, ressourcenschonend und in mehrere Kosten gesplittet umgesetzt werden. Mehr zu den Mehrwerten und der Struktur hinter Quick2S4 erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Kategorien

ARCHIV