Select Page

Autor: Tobias Roller

Wie Sie mit einem MVP Ihre Produktentwicklung beschleunigen und Risiken minimieren

Das Konzept des Minimum Viable Product – kurz MVP – bietet einen klugen Ansatz, um Produktideen frühzeitig zu validieren, Risiken zu minimieren und zielgerichtet zu entwickeln.

Das MVP beschreibt die erste funktionsfähige Version eines Produkts, die mit minimalem Aufwand maximalen Lerngewinn generieren soll. Anders gesagt: Es geht darum, mit dem geringstmöglichen Ressourceneinsatz ein Produkt auf den Markt zu bringen, das echten Mehrwert liefert – und zugleich Raum für schnelles Nutzerfeedback lässt.

Weiterlesen

Windows 10 Support-Ende naht: Jetzt auf Windows 11 umsteigen!

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – ein Termin mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. Ohne Sicherheitsupdates und technischen Support steigt das Risiko für Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße deutlich. Der Umstieg auf Windows 11 ist daher dringend zu empfehlen. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir, welche Vorteile Windows 11 in Bezug auf Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit bietet und worauf Unternehmen beim Wechsel achten sollten. Unternehmen, die den Umstieg rechtzeitig planen, profitieren nicht nur von einer modernen IT-Infrastruktur, sondern auch von langfristiger Sicherheit und Produktivität. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit Beratung und Umsetzung aus einer Hand.

Weiterlesen

Struktur statt Wildwuchs: Effiziente Governance für Microsoft Teams

Nutzen auch Sie Microsoft Teams als Kommunikationsplattform, doch fehlt es an Übersicht und Struktur beispielsweise in der Verwaltung von Teams und Kanälen? In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, wieso ein vollumfassendes Governance-Konzept in Microsoft Teams wichtig ist und wie Sie dieses in Form von Teams-Lösungen umsetzen können.

Weiterlesen

SharePoint: Schlüssel zum effektiven Intranet

Die digitale Transformation bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die weit über die Einführung neuer Technologien hinausgehen. Eine effektive interne Kommunikation und gezielte Aktivierung sind entscheidend, um diese Change-Prozesse zu bewältigen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie SharePoint Sie bei der Erreichung Ihrer Kommunikationsziele unterstützen und wie die Implementierung eines wirksamen SharePoint-Intranets gelingen kann.

Weiterlesen

End of Life für SAP IDM – Jetzt Microsoft Entra ID nutzen?

Die SAP SE hat angekündigt, dass mit dem Jahr 2027 auch die Wartung für das SAP Identity Management, kurz SAP IDM, auslaufen wird. Neben SAP ERP ECC müssen wir uns demnach auch von SAP IDM in den nächsten Jahren verabschieden. Es wird zudem keinen Produkt-Nachfolger seitens der SAP geben. Es scheint jedoch schon eine Lösung für die Lücke zu geben und die heißt: Microsoft Entra ID. Auf den SAP Technologietagen 2024 wurde Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) von der SAP als strategischer und funktioneller Nachfolger ernannt. Im Hinblick auf die langjährige Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP dürfte dies keine allzu große Überraschung gewesen sein. Auch wir als SAP- und Microsoft-Goldpartner beschäftigen uns intensiv mit diesem Thema und möchten in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Fragen klären.

Weiterlesen

Kategorien

ARCHIV