Select Page

Autor: Katharina Lutz

SAP S/4HANA erfolgreich mit der SAP Activate Projektmethode einführen

Technologien, Anwendungen und Produkte müssen immer schneller, standardisiert und doch individuell, flexibler und innovativer sein. Damit die neuesten Möglichkeiten dann aber auch schnellstens in einem Unternehmen etabliert werden können, müssen auch Methodiken zur Einführung dieser geschaffen werden. Die Devise hierbei ist: standardisiert, effizient, schnell und agil.

Mit SAP Activate hat die SAP SE eine agile Projektmethodik zur standardisierten Einführung und Implementierung von SAP-Lösungen, insbesondere von SAP S/4HANA, geschaffen. Diese Projektmethode basiert auf Best Practices und soll die Komplexität eines solchen Einführungsprojekts reduzieren. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Mehrwerte von SAP Activate im Bezug auf die erfolgreiche Einführung von SAP S/4HANA.

Weiterlesen

Zeit sparen mit der Entgeltabrechnung (SAP Payroll) in SAP HCM

Ist die monatliche Entgeltabrechnung in Ihrem Unternehmen mit einem hohen manuellen Zeitaufwand für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personal- und Rechnungswesen verbunden? Stehen Sie bei jedem Monatsende vor einem hohen Abrechnungsberg? Vor allem in Unternehmen, die spezielle und sogar verschiedene Abrechnungsmodelle und Arbeitszeiterfassungen nutzen, ist die Entgeltabrechnung sehr mühsam und zeitaufwendig. Korrekt durchgeführte Abrechnungen sind jedoch das A und O im Unternehmen. Mit dem SAP-Modul Personalabrechnung verfügt das SAP Personalmanagement (SAP HCM) über viele notwendige Funktionalitäten zur Verwaltung und Durchführung der Entgeltabrechnung in Ihrem Unternehmen. Lesen Sie mehr dazu in unserem neuen Blogbeitrag.

Weiterlesen

SAP-Einkaufsinfosätze massenhaft in Microsoft Excel pflegen

Je mehr Datensätze, desto zeitintensiver ist der manuelle Aufwand der Pflege von Infosätzen, Konditionen und Orderbüchern im SAP-System. Durch sich regelmäßige Preisänderungen können Lieferanten plötzlich nicht mehr optimal sein und als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Einkauf eines Unternehmens kann man da schon mal schnell den Überblick verlieren. Um die besten Beschaffungsentscheidungen treffen zu können, müssen alle Datensätze jederzeit auf dem aktuellsten Stand sein. Eine schnelle massenhafte Pflege von vielen Datensätzen schafft hier Abhilfe. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie Ihren SAP-Standard erweitern können und enorm viel Zeitaufwand sparen können.

Weiterlesen

Lagerverwaltung mit SAP S/4HANA: SAP EWM Basic und SAP Stock Room Management

Mit der Umstellung auf SAP S/4HANA kommen neben veränderten Prozessen, wie beispielsweise im Außenhandel oder Finanzwesen, auch Änderungen zum SAP Warehouse Management auf Sie zu. SAP EWM, SAP EWM oder SAP SRM? Sie verstehen nur noch Bahnhof, bzw. wissen einfach nicht, was genau die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist?

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zunächst die Möglichkeiten für Ihr Warehouse Management vorstellen, die im SAP S/4HANA System integriert und in den üblichen Lizenzkosten enthalten sind: SAP Stock Room Management (SRM) und SAP Embedded Warehouse Management Basic (EWM Basic).

Weiterlesen

RISE with SAP – Public oder Private Cloud? Oder gar keine Cloud?

Stehen auch Sie vor der Frage, ob der Weg in die S/4HANA Cloud für Ihr Unternehmen sinnvoll ist und falls ja, welche Cloud-Edition (Private oder Public) für Ihr S/4HANA-System die richtige Option ist? Mit RISE with SAP bietet die SAP ihren Neu- und Bestandskunden eine neue Möglichkeit der Business-Transformation in die Cloud. Dies stellt jedoch nicht nur eine Transformation für Ihre Unternehmenssoftware, sprich Ihr SAP-System dar, sondern transformiert zudem die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kommunikation mit Ihren Kunden und Lieferanten. Doch ist das überhaupt der Weg, der sinnvoll für Ihr Unternehmen ist? Und wenn ja, soll es die Private Cloud oder die Public Cloud sein? Da wir wissen, dass RISE with SAP aktuell häufig zu Verwirrungen führt und Sie vor weitere Herausforderungen stellt, möchten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag die beiden Cloud-Editionen von RISE with SAP näher erklären

Weiterlesen

Kategorien

ARCHIV