Select Page

Schlagwort: Digitalisierung

Windows 10 Support-Ende naht: Jetzt auf Windows 11 umsteigen!

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – ein Termin mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. Ohne Sicherheitsupdates und technischen Support steigt das Risiko für Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße deutlich. Der Umstieg auf Windows 11 ist daher dringend zu empfehlen. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir, welche Vorteile Windows 11 in Bezug auf Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit bietet und worauf Unternehmen beim Wechsel achten sollten. Unternehmen, die den Umstieg rechtzeitig planen, profitieren nicht nur von einer modernen IT-Infrastruktur, sondern auch von langfristiger Sicherheit und Produktivität. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit Beratung und Umsetzung aus einer Hand.

Weiterlesen

Die Alternative zur Excel-Kalkulation: 3 Gründe, warum Sie von einer CPQ-Software im Maschinenbau profitieren

Produkte von deutschen Maschinenbauunternehmen genießen den Ruf, mit ihrer hohen Qualität und Präzision zu überzeugen. Doch eine solch starke Marktposition behält man nicht einfach so, denn der Wettbewerb schläft bekanntlich nicht. Eine zentrale Rolle bei dem Erhalt einer starken Marktposition kommt der Kalkulation zu, denn nur, wer zum „richtigen“ Preis verkauft, kann seinen Unternehmenserfolg nachhaltig optimieren. In unserem Blogbeitrag gehen wir auf 3 Gründe ein, warum Sie diesen kritischen Prozess nicht mit einer Excel-Tabelle abbilden sollten und wir eine CPQ-Software dabei Abhilfe schaffen kann.

Weiterlesen

Kalkulation in der Automotive Industry – wie Sie mit einer CPQ-Software aktuelle Herausforderungen meistern

Die Angebotskalkulation in der Automotive Industry ist vielschichtig und komplex. Dies liegt nicht nur an den vielen Kostenkomponenten, die berücksichtigt werden müssen, sondern auch an teilweise starken Preisschwankungen und Unsicherheiten. Zahlreiche Unternehmen stehen darüber hinaus vor der Herausforderung, ihre Preise zu optimieren und sehen sich gleichzeitig mit steigenden Kosten konfrontiert. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie eine CPQ-Software helfen kann, die Herausforderungen der Angebotskalkulation in der Automotive Industry zu bewältigen und Prozesse sicher, transparent und effizient zu gestalten.

Weiterlesen

E-Rechnungspflicht im B2B in Deutschland – Was Sie jetzt wissen sollten

In Deutschland sollen E-Rechnungen im B2B-Bereich zukünftig spätestens ab 2028 verpflichtend sein. Unternehmen müssen jedoch bereits ab 2025 in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu verarbeiten. Entsprechende umsatzsteuerrechtliche Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, das der Bundestag am 17.11.2023 verabschiedet hat. Wir geben einen Überblick über die geplanten Änderungen.

Weiterlesen

5 wichtige Fragen zur SAP Business Technology Platform (BTP)

Mit der SAP Business Technology Platform (kurz: BTP) hat die SAP eine innovative Lösung geschaffen, mit der Unternehmen aktuelle Herausforderungen, wie z. B. die schnelle Reaktion auf sich wandelnde Marktbedingungen, im Handumdrehen bewältigen und Daten verschiedenster Lösungen gesammelt auswerten können. Soweit die Theorie. Doch was ist die SAP BTP überhaupt und welche Mehrwerte bietet sie? Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen in unserem Beitrag „5 wichtige Fragen zu SAP BTP“ beantworten.

Weiterlesen

Erleichtern Sie Ihren Arbeitsalltag mit ChatGPT

Die Rolle von KI-basierten Assistenten nimmt stetig zu. Eines der ersten und bekanntesten solcher Tools ist ChatGPT des Unternehmens OpenAI. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ChatGPT ausmacht und wie das Tool eingesetzt werden kann, um Ihre Produktivität und Effizienz zu steigern.

Weiterlesen

Digitalisierung im Rechnungswesen: Wie die Pandemie das Rechnungswesen verändert hat

Die Digitalisierung im Rechnungswesen hat jahrelang hinterher gehinkt. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Rahmenbedingungen grundlegend verändert, was natürlich nochmal die Notwendigkeit der Digitalisierung und Automatisierung in diesem Bereich aufgezeigt hat. Seitdem ist vieles passiert und COVID-19 hat zu einem Umschwung – fast nahezu zu einer digitalen Transformation – im Rechnungswesen geführt. Daher ist es nun mehr denn je an der Zeit, Prozesse zu überdenken und zu optimieren.

Weiterlesen

Top IT-Trends 2023 – so gestaltet sich die Zukunft

Die Coronakrise der letzten Jahre und andere Ereignisse beeinflussen die Medien- und Technikwelt besonders stark und sorgen für einen immer schneller fortschreitenden Wandel. IT-Fachkräfte sind so gezwungen in kurzer Zeit neue Lösungen zu entwickeln und anpassungsfähig zu bleiben. In diesem Beitrag nennen wir Ihnen 6 IT-Trends, die Sie 2023 kennen sollten.

Weiterlesen

Erfolgsfaktor Vorbereitung – so sind Sie bereit für Ihr CPQ-Projekt

Bei der Implementierung einer CPQ-Software müssen sowohl technische als auch organisationale Herausforderungen bewältigt werden. Besonders das Schaffen von Akzeptanz für die neue Technologie innerhalb des Unternehmens kann dabei Schwierigkeiten bereiten, da bisherige Prozesse und Arbeitsabläufe aufgebrochen und umstrukturiert werden müssen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die einzelnen Phasen der Vorbereitung aufschlüsseln.

Weiterlesen
Es lädt

Kategorien

ARCHIV