Select Page

Autor: Tobias Roller

SAP Solution Manager – So betreiben und verwalten Sie Ihre SAP-Systeme automatisiert

Mit Hilfe des SAP Solution Managers können Sie mehrere SAP-Systeme miteinander verbinden und an an einer zentralen Stelle verwalten. Dafür bedient er sich einer Ansammlung von Inhalten, Werkzeugen und Services. Unter anderem lassen sich die Fehler- und Problemlösung oder das Änderungsmanagement zu großen Teilen automatisieren. Vor allem im Bereich des Monitorings schafft der SAP Solution Manager große Abhilfe, denn der Aufwand für den Betrieb der SAP-Systeme wird durch die eingebundenen Monitoring- sowie Reporting-Funktionen erheblich gesenkt.

Weiterlesen

Lohnt sich die modulare Software-Architektur mit Microservices?

Monolithische Architektur-Konzepte sind den Anforderungen der heutigen Zeit kaum noch gewachsen. Um flexibel und schnell reagieren zu können, wird eine modulare Software-Architektur benötigt. Viele Unternehmen setzen hier bereits auf Microservices, denn kurze Entwicklungszyklen, Agilität und Unabhängigkeit sprechen für das Architekturmuster.

Weiterlesen

Keine Panik vor SAP S/4HANA

Panik vor der großen Veränderung SAP S/4HANA? Sie hadern auch immer noch mit sich und haben Ihr aktuelles SAP-System mit allen Macken und Fehlern mittlerweile akzeptiert? Scheuen Sie sich nicht vor S/4HANA und wagen Sie den ersten Schritt in die Digitalisierung.

Weiterlesen

Azure Stack: Microsofts integrierter Hybrid Cloud-Ansatz

Microsoft Azure bietet Unternehmen eine skalierbare und individuell anpassbare Cloud-Computing-Plattform, die es ermöglicht, Daten teilweise in der Cloud und teilweise lokal zu speichern. Sie haben in Ihrem Unternehmen strengste Vorschriften und denken deshalb, dass Sie Microsoft Azure nicht nutzen können? Die Hybrid Cloud-Plattform Microsoft Azure Stack geht einen Schritt weiter und ermöglicht das Bereitstellen von Diensten im eigenen Rechenzentrum.

Weiterlesen

Kategorien

ARCHIV