Select Page

Autor: Katharina Würz

Eingehende Mahnungen automatisieren inside SAP mit der dunningLINE

Gerade in Unternehmen, die tagtäglich einer hohen Anzahl an Eingangsrechnungen ausgesetzt sind, kann es passieren, dass die Buchhaltung mit den vielen zu buchenden Rechnungen nicht hinterherkommt. Oftmals gehen komplexe und langwierige Freigabeprozesse einer abschließenden Buchung voraus, weshalb der Zeitrahmen der zu buchenden Rechnung schnell mal überschritten wird. Eine Lösung, die eingehende Mahnungen mit den entsprechenden Rechnungen verknüpft, den aktuellen Status abrufen kann sowie notwendige Kommunikationsvorgänge in Gang setzt, kann hier große Abhilfe schaffen. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie mit der dunningLINE Ihren Mahnungsprozess transparent und automatisiert gestalten.

Weiterlesen

SAP-System maßschneidern durch Individualentwicklungen

Um SAP-Systeme individuell an Unternehmen anzupassen, können Zusatzlösungen angebunden und unterschiedliche Module umgesetzt werden. Ein SAP-System konkret zu maßschneidern, benötigt jedoch andere Maßnahmen. Neben der Beschleunigung von individuellen Prozessen, können Workflows vereinfacht und Prozesse maßgeblich automatisiert werden. Schnittstellensysteme oder SAP-integrierte Lösungen? Welche Individualentwicklungen im SAP-System umgesetzt werden können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen

SAP Application Management Services oder SAP Support?

SAP AMS oder SAP Support? Wo liegen denn da die Unterschiede? Gibt es überhaupt welche? Welche Unterstützung benötigt speziell mein Unternehmen?
Wir möchten Klarheit schaffen, denn die Unterschiede und Mehrwerte dieser SAP-Leistungen sorgen bei SAP-Nutzern häufig für Verwirrung. Auch wenn man ausführliche Google-Recherchen betreibt – SAP-Partner und die SAP selbst sind sich nicht ganz einig, inwiefern sich die SAP Application Management Services und der SAP Support unterscheiden.

Weiterlesen

EDI Parser – schnelle SAP-integrierte elektronische Datenübertragung

Eine einwandfreie und unmissverständliche Nachrichtenübertragung ist der wichtigste Kommunikationsfaktor sowohl zwischenmenschlich als auch innerhalb eines Unternehmens oder zwischen zwei Maschinen. Damit jederzeit gut kommuniziert werden kann, müssen Nachrichten branchenunabhängig und auch branchenspezifisch übermittelt werden können. In vielerlei Branchen sind bestimmte Dokumentenstandards global festgelegt. Daher müssen Nachrichten in einem speziellen Format bei Bedarf konvertiert und in einem anderen Format überbracht werden. Mit Hilfe eines so genannten EDI Parsers werden Nachrichten gemäß vorgegebenen Standards in das gewünschte Dateiformat konvertiert.

Weiterlesen

S/4HANA-Workshop – die Grundlage für eine SAP-Einführung und -Migration

Standardmäßig werden solche großen Migrations- oder Einführungsprojekte in drei Phasen eingeteilt: Vorprojektphase, Projektphase und Nachprojektphase. Ein sehr wichtiger Punkt in der Vorprojektphase ist eben dieser Intensiv-Workshop. Noch vor der finalen Angebotserstellung und der Beauftragung von einem SAP-Dienstleister ist es wichtig, einen S/4HANA-Workshop durchzuführen. Dabei wird eine detaillierte Dokumentation der Prozess- und Systemaufnahme erstellt. Nur mit Hilfe dieser Aufnahme kann ein konkreter Meilensteinplan mit den inhaltlichen und funktionalen System- und Prozess-Umsetzungen für das Einführungsprojekt aufgesetzt werden.

Weiterlesen

Kategorien

ARCHIV