
Wie Sie mit SAP Leonardo Innovationen vorantreiben und Geschäftsprozesse beschleunigen
Unternehmen gründen oftmals eine eigene Abteilung bzw. ein eigenes Team, um das Thema...
WeiterlesenSelect Page
Veröffentlicht von Tobias Roller | 26. September 2019 | SAP |
Unternehmen gründen oftmals eine eigene Abteilung bzw. ein eigenes Team, um das Thema...
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 19. September 2019 | IT |
Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, ob man auf extrem spezialisierte Experten setzt oder die IT aus einer Hand betreuen lässt. Wir stellen Ihnen die Vorteile vor, die Komplettdienstleister gegenüber verschiedenen Insellösungen bieten.
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 12. September 2019 | CPQ, IT |
Mit dem Low-Code-Prinzip gelingen Systemanpassungen und -entwicklungen bis zu zehnmal schneller, wodurch Zeit und Kosten erheblich reduziert werden können. Das ist natürlich auch im Kalkulationsprozess von großem Vorteil, da beispielsweise Anpassungen der Berechnungsregeln oder der Kalkulationslogik schnell und effizient unternehmensintern vorgenommen werden können. Eine CPQ-Software nach dem Low-Code-Prinzip sorgt somit für eine erhebliche Steigerung der Flexibilität im Kalkulationsprozess.
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 5. September 2019 | TRENDS, IT |
In 1941 wurden die ersten theoretisch universell programmierbaren Computer entwickelt. Seitdem hat sich in Bezug auf die Rechenleistung und die Anwendungsmöglichkeiten von Computern sehr viel getan: moderne Smartphones haben ein vielfaches der Rechenleistung, die die Computer besaßen, mit denen die Mondlandungen der 60er und 70er Jahre gesteuert wurden. Als nächster großen Schritt ist derzeit die Entwicklung von Quantencomputern in der Diskussion. Hierbei handelt es sich um Maschinen, die nicht nach der klassischen Physik, sondern auf Basis der Quantenphysik funktionieren. Wir erklären, was dahinter steckt.
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 29. August 2019 | SAP |
Seit 2018 stellt SAP ein überarbeitetes Preismodell für seine Kunden zur Verfügung. Dieses soll klare Regeln für die Lizenzierung, Nutzung sowie Compliance schaffen, da das derzeitige Lizenzmodell bei vielen SAP-Kunden auf Unverständnis und Ärger stößt. Mit diesem Preismodell wird die Abrechnung zukünftig transparenter gestaltet sein. Sie bezahlen nur das, was im SAP-System tatsächlich passiert.
Weiterlesen