SAP Ariba – Einkauf, Beschaffung und Lieferung optimieren
Der Fokus für die Optimierung von Geschäftsprozessen liegt meist auf internen Vorgängen, um den...
Weiterlesen
						
						
						
						
			
							
			
							
			
							
			
							
			
							Select Page
Veröffentlicht von Tobias Roller | 26. November 2020 | SAP |
Der Fokus für die Optimierung von Geschäftsprozessen liegt meist auf internen Vorgängen, um den...
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 19. November 2020 | TRENDS, SAP |
Im SAP-Standard wird die Automatisierung wichtiger Beschaffungsprozesse nicht durchgängig unterstützt. Das zeigt sich beispielsweise darin, dass die Massenanlage von Infosätzen nicht möglich ist und Kennzahlen zur Steuerung von Beschaffungsprozessen in unterschiedlichen Applikationen implementiert sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP-System im Bereich Beschaffung und Bestandsführung optimieren können und welche Neuerungen SAP S/4HANA in diesem Bereich zu bieten hat.
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 12. November 2020 | MICROSOFT |
Hohe Preise und Probleme mit Stabilität, Leistung und Sicherheit scheinen dazu geführt zu haben, dass Microsoft den Stecker gezogen hat. Was bedeutet das Ende der German Cloud für Unternehmen?
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 29. Oktober 2020 | SAP |
Mit der neuen HR-Lösung SAP SuccessFactors (kurz SFSF = SuccessFactors San Francisco) bewirbt die SAP den Nachfolger für SAP HCM. Um SAP HCM jedoch tatsächlich komplett in Deutschland ablösen zu können, muss SuccessFactors alle bisherigen Funktionen abbilden können, den Anforderungen der Kunden gerecht werden, bzw. diese sogar übertreffen. SAP SuccessFactors stammt aus dem Bereich des Talent-Managements und muss nicht nur funktionell, sondern auch durch den Ursprung in den Vereinigten Staaten auf die Gesetzgebungen und Besonderheiten im deutschen Personalwesen angepasst werden. Zwar arbeitet SAP verstärkt an der Weiterentwicklung der Software, aber ob diese bereits an SAP HCM herankommt und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Technologien – On-Premises-Lösung SAP HCM und Cloud-Software SFSF – im Vergleich haben, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
WeiterlesenVeröffentlicht von Tobias Roller | 22. Oktober 2020 | TRENDS, SAP |
Ab dem 27. November 2020 sind Unternehmen, die den Bund oder öffentliche Behörden beliefern, verpflichtet, ihre Rechnungen in elektronischer Form, als sogenannte E-Rechnung zu erstellen. Dabei bietet die E-Rechnung erhebliche Vorteile für Unternehmen. Gerade was die Zusammenarbeit mit den Behörden betrifft, wird so europaweit und in zahlreichen Ländern ein einheitlicher Fahrplan für die digitale Zukunft geschaffen.
Weiterlesen