Select Page

Autor: Katharina Würz

SAP Basis – das sichere Fundament des SAP-Systems

In vielen Unternehmen, ist das SAP-System der Dreh- und Angelpunkt des Geschäftsalltags. Damit das System jederzeit zur Verfügung steht, sorgt ein SAP-Basis-Team für dessen reibungslosen Betrieb.
Das SAP-Basis-Team übernimmt die gesamte Administration eines SAP-Systems. Sie als Unternehmen müssen entscheiden, ob Sie die Betreuung Ihres Systems innerhalb Ihres Unternehmens belassen oder die „Basis“ in die Hände eines SAP Experten geben.

Weiterlesen

SAP HCM – Personalmanagement einfach gestalten

Das SAP Human Capital Management (SAP HCM, vormals SAP HR) ist das Modul für die Personalwirtschaft, durch das Sie Ihre Personalverwaltung und -entwicklung abbilden und steuern können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Untermodule SAP HCM enthält, wie Sie durch die vielen Funktionen kostbare Zeit einsparen können und welche weiteren Vorteile Ihnen geboten werden.

Weiterlesen

10 Tipps für Microsoft Outlook

Diese 10 Tipps sollen Ihnen den Umgang mit Microsoft Outlook erleichtern und Ihnen neue Möglichkeiten für die optimale Nutzung aufzeigen. Beschleunigen und automatisieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und vermeiden Sie Fehler durch clevere Funktionen.

Weiterlesen

Software as a Service (SaaS) – Software in der Cloud nutzen

Software-Lösungen, die lokal installiert und gespeichert sind, sind vom Aussterben bedroht. Um den Anforderungen der heutigen Zeit zu entsprechen, werden Softwares in die Cloud ausgelagert – als Software as a Service (SaaS). Nicht nur standortunabhängiges Arbeiten im Team wird immer wichtiger. IT-Abteilungen sollen sich in den Unternehmen um innovative Projekte kümmern können und sich nicht mit dem Betrieb der IT-Infrastrukturen und Software-Lösungen aufhalten.

Weiterlesen

SAP Customizing – SAP individuell auf die Bedürfnisse anpassen

Ein SAP ERP-System ist nur in seinem Standard bei jedem Unternehmen gleich. Mit Hilfe von Customizing und durch ABAP-Programmierung kann das SAP-System individuell angepasst werden, um den Wünschen des anwendenden Unternehmens zu entsprechen. So können beliebig viele Transaktionen einem System hinzugefügt werden. Mit Hilfe von Customizing, User-Exits und Z-Programmen holen Sie das Maximale aus Ihrem SAP-System heraus.

Weiterlesen

Kategorien

ARCHIV