
Wie Sie mit SAP Leonardo Innovationen vorantreiben und Geschäftsprozesse beschleunigen
Unternehmen gründen oftmals eine eigene Abteilung bzw. ein eigenes Team, um das Thema...
WeiterlesenSelect Page
Veröffentlicht von Katharina Würz | 26. September 2019 | SAP |
Unternehmen gründen oftmals eine eigene Abteilung bzw. ein eigenes Team, um das Thema...
WeiterlesenVeröffentlicht von Katharina Würz | 29. August 2019 | SAP |
Seit 2018 stellt SAP ein überarbeitetes Preismodell für seine Kunden zur Verfügung. Dieses soll klare Regeln für die Lizenzierung, Nutzung sowie Compliance schaffen, da das derzeitige Lizenzmodell bei vielen SAP-Kunden auf Unverständnis und Ärger stößt. Mit diesem Preismodell wird die Abrechnung zukünftig transparenter gestaltet sein. Sie bezahlen nur das, was im SAP-System tatsächlich passiert.
WeiterlesenVeröffentlicht von Katharina Würz | 15. August 2019 | SAP |
Das Finanzwesen ist einer der wichtigsten Bestandteile eines SAP-Systems von Unternehmen. Vor allem in Unternehmen, in denen die Logistik und der damit verbundene Waren-Export ins Ausland erfolgt, nimmt das Finanzwesen und Controlling eine tragende Rolle ein. Um wichtige Richtlinien stets einzuhalten, müssen täglich mehrere Prüfungen zur Richtigkeit von Daten durchgeführt werden.
Um schnellstmöglich und jederzeit die korrekten Daten zu erhalten, ist eine Datenübertragung und -analyse in Echtzeit von großem Vorteil. Mit dem Modul Finance in SAP S/4HANA, in Verbindung mit der dafür notwendigen Datenbank SAP HANA, sind diese Echtzeitanalysen möglich.
Veröffentlicht von Katharina Würz | 25. Juli 2019 | SAP |
Um den Nutzen von S/4HANA besser verstehen zu können, möchten wir uns die elementaren Unternehmens-Bereiche näher anschauen, die von einer Umstellung auf die Business Suite S/4HANA betroffen sind. Sie bekommen so einen optimalen Überblick über die Veränderungen, die eine solch große Umstellung mit sich bringt.
WeiterlesenVeröffentlicht von Katharina Würz | 4. Juli 2019 | SAP |
Unternehmen denken zunehmend agil. Dabei werden Unternehmensprozesse und -strategien immer flexibler und passen sich der heutigen Zeit an – mobiles und standortunabhängiges Arbeiten, schnellere Entscheidungswege, etc. Auf dem Weg in eine komplett agile Zukunft, stehen SAP-Kunden jedoch vor einer Herausforderung, die sie alleine nicht meistern können. Denn oftmals kann die interne IT im Unternehmen noch nicht mit den agilen Unternehmensstrategien Schritt halten, weshalb neue SAP-Landschaften geschaffen werden müssen. Bevor sich die IT-Abteilung jedoch mit neuen Innovationen, die ihr Unternehmen noch effektiver machen soll, befassen kann, muss sie sich mit einer entscheidenden Grundlage befassen: Daten.
Weiterlesen